Die CO2-Steuer soll das Verbrennen von fossilen Brennstoffen teurer machen, für den Klimaschutz.
Voraussichtlicher Preis je Tonne CO2:
2021 25 Euro
2022 30 Euro
2023 35 Euro
2024 45 Euro
2025 55 Euro1https://de.wikipedia.org/wiki/CO2-Steuer
Aber bringt das wirklich was? Wenn jemand zur Arbeit mit seinem PKW fahren muss, weil ÖPNV nicht verfügbar ist, dann hat er keine Wahl. Er wird die Steuer bezahlen müssen und weiter das für Pflanzen wichtige Gas ausstoßen.
Außer er hat das Geld sich ein E-Auto anzuschaffen…
Aber auch beim Heizen: wer so wenig verdient, dass es gerade zum Überleben reicht, der hat doch auch kein Geld sein Haus energetisch zu modernisieren, als Mieter hat er gar keine Wahl. Er muss also blechen.
Bringt die Steuer etwas für die Energiewende?
Im Erneuerbaren Energiegesetz (EEG) ist klar definiert, wie viel Photovoltaik2https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__28a.html und Windkraft3https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__28.html zugebaut werden darf – und wie stark die Vergütung für Photovoltaikanlagen gesenkt wird, wenn mehr zugebaut wird als die Politik erlaubt.4https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__49.html
Allerdings sind diese Zubaukorridore so niedrig angesetzt, dass ab 2032 die insgesamt installierte Leistung von PV-Anlagen abnimmt, da mehr Anlagen aus der Vergütung fallen, als neu zugebaut werden dürfen.
Bei Windkraft gehen bis 2025 etwa 16 GW vom Netz5https://www.wind-energie.de/presse/pressemitteilungen/detail/kommende-bundesregierung-muss-dem-windenergieausbau-wieder-hoechste-prioritaet-einraeumen/, der aktuelle Zubau ist viel zu niedrig, was dazu führt, dass die installierte Leistung nicht wie nötig stark steigt.
Der Zielzubau von 2,5 GWp PV pro Jahr ist ein Witz, denn wir benötigen realistisch 15-25 GWp Zubau pro Jahr um bis 2050 genügen Photovoltaikleistung installiert zu haben (400-1000 GWp).
Das gleiche gilt auch bei der Windkraft, dort wären 10 GW Zubau pro Jahr nötig, erlaubt sind aber je nach Jahr nur 3 bis 5,8 GW.
Also ist die CO2-Steuer nur eine weitere Steuer und gleichzeitig wird der Klimaschutz durch das EEG gebremst.
Die oberen 10%, sind für 52% der CO2-Emissionen verantwortlich, diese juckt aber realistisch betrachtet die paar Euro CO2-Steuer nicht – nur die Armen trifft es besonders hart.6https://www.n-tv.de/wirtschaft/Superreiche-sind-schlimmste-Klimasuender-article22049727.html
Die CO2-Steuer wirkt natürlich und macht fossile Energie teurer, leider bringt es nichts, wenn gleichzeitig die Politik bei der Energiewende mit beiden Füßen auf der Bremse steht.
Kleine Hausdach PV-Anlagen zu betreiben muss so einfach sein, dass es jeder problemlos machen kann. Zu viele haben Angst vor dem Steuergedöns.
Die Politik könnte das ändern.
Sofern sie will.
- 1https://de.wikipedia.org/wiki/CO2-Steuer
- 2https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__28a.html
- 3https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__28.html
- 4https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__49.html
- 5https://www.wind-energie.de/presse/pressemitteilungen/detail/kommende-bundesregierung-muss-dem-windenergieausbau-wieder-hoechste-prioritaet-einraeumen/
- 6https://www.n-tv.de/wirtschaft/Superreiche-sind-schlimmste-Klimasuender-article22049727.html